
“Dies ist eine automatische Übersetzung. Wenn Sie uns bei der Korrektur helfen wollen, können Sie eine E-Mail an contact@nazareneisrael.org” senden.
Dieser Artikel stößt frühere Studien um, die zu dem Schluss kamen, dass die Priesterschaft eine Uniform tragen soll, basierend auf neuen Informationen. Während wir später einen vollständigeren Artikel geben werden, wird dieser Artikel zeigen, warum das melchisedekische Priestertum NICHT eine Uniform tragen sollte.
In Thora Regierung haben wir gesehen, wie Jeschua eine getrennte melchisedekische Priesterschaft für sein Volk einrichtete. Dieses melchisedekische Priestertum sollte für das levitische Priestertum einspringen, bis die levitische Ordnung nach der Einsammlung ordnungsgemäß wiederhergestellt ist (für Details siehe
Thora-Regierung
.)
Da Jahwe dem levitischen Orden befahl, eine Uniform zu tragen, machte es Sinn, dass auch dem melchisedekischen Orden befohlen wurde, eine Uniform zu tragen. Es gibt jedoch keinen direkten Beweis dafür in der Schrift.
Ich dachte, ich hätte einen Hinweis auf eine melchisedekische Uniform in den Schriften des Historikers Eusebius gefunden. Um 180 n. Chr. gab es eine Kontroverse über den Zeitpunkt des Passahfestes, die sogenannte Quartodeziman-Kontroverse. Das war, als Bischof Victor von Rom behauptete, dass die Versammlungen das Datum des Passahfestes nicht mehr nach der Thora bestimmen sollten, sondern dass sie das Datum des Passahfestes nach der Sonne bestimmen sollten (so wie Ostern berechnet wird). Eusebius berichtet von einem Brief des Polykrates an Bischof Victor, in dem er sagt, dass der Apostel Johannes in Ephesus eingeschlafen ist und dass er als Teil seiner Pflichten ein “sakrales Schild” trug.
“Wir halten uns genau an den Tag; weder fügen wir etwas hinzu, noch nehmen wir etwas weg. Denn auch in Asien sind große Lichter entschlafen, die auferstehen werden am Tag der Ankunft des Herrn [sic], wenn er mit Herrlichkeit vom Himmel kommen und alle Heiligen aufsuchen wird. Darunter sind Philippus, einer der zwölf Apostel, der in Hierapolis entschlafen ist, und seine beiden alten jungfräulichen Töchter und eine weitere Tochter, die im Heiligen Geist gelebt hat und jetzt in Ephesus ruht, und außerdem Johannes, der sowohl ein Zeuge als auch ein Lehrer war, der sich an den Schoß des Herrn gelegt hat [sic]und trug als Priester das Priesterkreuz.
Er schlief in Ephesus ein.”
[Nizänische und postnizänische Väter: Reihe II | Band I | Kirchengeschichte des Eusebius | Buch V]
Wenn der Apostel Johannes in Ephesus ein sakrales Schild trug, so konnte dies nur Teil einer melchisedekischen Uniform sein, da Johannes nie zum levitischen Orden gehörte. Auf dieser Grundlage begann ich mit der Arbeit an einer melchisedekischen Uniform. Was ich damals jedoch nicht wusste, war, dass Polykrates in seiner Geschichte einige Fehler machte. Zum einen war der Philippus, der in Hierapolis einschlief, nicht der Apostel Philippus, sondern ein Evangelist namens Philippus, der in Apostelgeschichte 6,5 (und anderswo) erwähnt wird.
Ma’asei (Apostelgeschichte) 6:5
5 Und der Ausspruch gefiel dem ganzen Volke. Und sie erwählten Stephanus, einen Mann voll Glaubens und des Heiligen Geistes, und Philippus, Prochorus, Nikanor, Timon, Parmenas und Nikolaus, einen Proselyten aus Antiochia….
Zum anderen war der Johannes, der in Ephesus einschlief, wahrscheinlich nicht der Apostel Johannes, sondern ein Verwandter des levitischen Hohenpriesters, der in Apostelgeschichte 4,5-6 erwähnt wird.
Ma’asei (Apostelgeschichte) 4:5-6
5 Und es begab sich am nächsten Tag, daß ihre Obersten, Ältesten und Schriftgelehrten,
6 und auch Hannas, der Hohepriester, Kaiphas, Johannes und Alexander und so viele aus dem Geschlecht des Hohenpriesters, waren zu Jerusalem versammelt.
Wir wissen, dass der Johannes in Vers 6 nicht der Apostel Johannes war, denn der Apostel Johannes wird in Vers 13 erwähnt.
Ma’asei (Apostelgeschichte) 4:13
13 Als sie aber die Kühnheit von Kepha und Jochanan sahen und merkten, daß sie ungebildete und ungeschulte Männer waren, verwunderten sie sich. Und sie erkannten, dass sie bei Jeschua gewesen waren.
Eusebius berichtet auch, wie Papias sagte, dass es zwei Johannes gab, die in Ephesus eingeschlafen waren, Johannes, der Apostel (Apg. 4,13), und ein anderer Johannes, der ein Presbyter (Ältester) in Ephesus war. In Vers 4 ist es Papias’ Schrift, und in den Versen 5 und 6 ist es Eusebius’ Kommentar, der uns sagt, dass es zwei Johannes waren, die in Ephesus eingeschlafen sind (nicht nur einer).
4 “Wenn nun jemand kam, der ein Anhänger der Ältesten war, so befragte ich ihn über die Worte der Ältesten, was Andreas oder was Petrus gesagt hat, oder was von Philippus oder von Thomas oder von Jakobus oder von Johannes oder von Matthäus oder von irgendeinem anderen der Jünger des Herrn gesagt wurde, und was Aristion und der Presbyter Johannes, die Jünger des Herrn, sagen. Denn ich glaubte nicht, dass das, was aus den Büchern zu holen war, mir so viel nützen würde wie das, was von der lebendigen und bleibenden Stimme kam.”
5 Es lohnt sich hier zu bemerken, dass der Name Johannes zweimal von ihm aufgezählt wird. Den ersten erwähnt er in Verbindung mit Petrus und Jakobus und Matthäus und den übrigen Aposteln, womit er eindeutig den Evangelisten meint; aber den anderen Johannes erwähnt er nach einem Intervall und stellt ihn unter andere außerhalb der Zahl der Apostel, indem er Aristion vor ihn setzt, und er nennt ihn deutlich einen Presbyter.
6 Dies zeigt, dass die Aussage derer wahr ist, die sagen, dass es zwei Personen in Asien gab, die denselben Namen trugen, und dass es zwei Gräber in Ephesus gab, von denen jedes bis zum heutigen Tag, si [sic] Johannes genannt wird. Es ist wichtig, dies zu beachten. Denn es ist wahrscheinlich, dass es der zweite war, wenn man nicht zugeben will, dass es der erste war, der die Offenbarung sah, die unter dem Namen Johannes überliefert ist
DIE KIRCHENGESCHICHTE DES EUSEBIUS\Buch 3\Kapitel 39 – Die Schriften des Papias\Kapitel 4\ – DIE KIRCHENGESCHICHTE DES EUSEBIUS\Buch 3\Kapitel 39 – Die Schriften des Papias\Kapitel 6\
Die katholische und die östlich-orthodoxe Kirche sagen beide, dass Eusebius falsch lag, und dass der einzige Johannes in Ephesus der Apostel (der Sohn des Zebedäus) war. Der gegenteilige Standpunkt wird von Gelehrten wie Richard Bauckham vertreten, der uns sagt, dass Johannes der Ältere tatsächlich mit dem Hohepriester in Apostelgeschichte 6,4-5 verwandt war und ein levitischer Priester war, dass aber Polykrates den Fehler machte, anzunehmen, dass beide Johannes ein und derselbe waren (genauso wie er den Philippus in Apostelgeschichte 6,5 mit dem Apostel Philippus verwechselte). Es gibt keine Möglichkeit, eines der beiden Argumente an dieser Stelle zu beweisen, aber wenn Polykrates fälschlicherweise annahm, dass Johannes der Apostel und Johannes der Ältere ein und derselbe waren, dann gibt es keine Unterstützung für eine melchisedekische priesterliche Uniform aus den historischen Aufzeichnungen oder aus der Schrift (jenseits des Tallits). Die Geschichte sagt uns, dass die ersten Gewänder für Kleriker und Chöre erst etwa 400 Jahre nach Jeschua (in der römischen Ära) auftauchten. Wenn es also 400 Jahre lang keine Uniform gab, scheint dies auch Bauckhams These von den zwei Johannes zu unterstützen.
In der Antike waren die meisten Menschen arm und hatten wenig Kleidung. Während die Reichen vielleicht viele schöne Kleider zum Wechseln hatten, besaßen die meisten Menschen einen Satz Arbeitskleidung, den sie trugen, und einen Satz Arbeitskleidung zum Wechseln. Wenn man sich mit Jahwe traf, wusch und trocknete man seine Ersatzgarnitur und zog sie nach dem Baden an.
Schemote (Exodus) 19:10-11
10 Dann sagte Jahwe zu Mosche: “Geh zum Volk und weihe sie heute und morgen, und sie sollen ihre Kleider waschen.
11 Und sie sollen bereit sein für den dritten Tag. Denn am dritten Tag wird Jahwe vor den Augen des ganzen Volkes auf den Berg Sinai herabkommen.”
Während Jahwe eine Uniform für die levitischen Priester befiehlt, sagt er den Kindern Israels nie, dass sie ihre beste Kleidung für ihn tragen sollen. Stattdessen befiehlt er ihnen, sowohl innerlich als auch äußerlich rein zu sein. Das liegt daran, dass Jahwe nicht mit menschlichen Augen sieht. Ihm geht es nicht so sehr um unsere körperliche Erscheinung, sondern um den Zustand unserer Herzen.
Schemuel Aleph (1 Samuel) 16:7
7 Aber Jahwe sagte zu Samuel: “Sieh nicht auf sein Äußeres oder auf seine körperliche Statur, denn ich habe ihn abgelehnt. Denn Jahwe sieht nicht, wie der Mensch sieht; denn der Mensch sieht auf die äußere Erscheinung, Jahwe aber sieht auf das Herz.”
Manchmal sagen die Leute, dass sie sich für Jahwe verkleiden, aber in Wahrheit verkleiden sie sich für sich selbst. Das kann etwas Gutes sein, wie z. B. der Wunsch, uns selbst und unsere Nachbarn zu respektieren, oder es kann etwas Negatives sein, wie z. B. sich subtil nach Status zu kleiden. Es ist in Ordnung, sich anständig und respektvoll zu kleiden, solange wir nicht auffällig oder protzig werden, sondern in Bescheidenheit und Demut gekleidet sind.
TimaTheus Aleph (1. Timotheus) 2:9-10
9 in gleicher Weise auch, dass die Frauen sich in bescheidener Kleidung schmücken, mit Anstand und Mäßigung, nicht mit geflochtenem Haar oder Gold oder Perlen oder teurer Kleidung,
10 aber, was angemessen ist für Frauen, die sich zur Gerechtigkeit bekennen, mit guten Werken.
Dennoch ist es leicht, sich in der Kleidung für den Status oder in Statusspielen bezüglich der Kleidung zu verfangen. Yaakov warnt uns davor, denen, die reich und gut gekleidet sind, Parteilichkeit zu zeigen, damit wir nicht zu Richtern mit bösen Gedanken werden.
Yaakov (Jakobus) 2:2-4
2 Denn wenn ein Mann mit goldenen Ringen in feiner Kleidung in eure Versammlung käme, und es käme auch ein armer Mann in schmutzigen Kleidern hinein,
3 und du achtest auf den, der die feinen Kleider trägt, und sagst zu ihm: “Du sitzt hier an einem guten Platz”, und sagst zu dem Armen: “Du stehst dort”, oder: “Setz dich hier an meinen Fußschemel”.
4 Habt ihr nicht untereinander Parteilichkeit gezeigt und seid Richter geworden mit bösen Gedanken?
Ironischerweise ist es in vielen Gemeinden die Ethik, dass die Leiter die schönsten Anzüge tragen und sich durch ihr äußeres Erscheinungsbild als Leiter etablieren. Sie mögen behaupten, dass dies nicht der Fall ist, aber vergleichen wir dies mit dem Apostel Saul, der im Natürlichen schlecht gekleidet war, aber reich mit geistlicher Autorität ausgestattet war.
Qorintim Aleph (1. Korinther) 4:11
11 Zur gegenwärtigen Stunde hungern und dürsten wir, und wir sind schlecht gekleidet und geschlagen und obdachlos.
Die Ethik des “sich für die Kirche herausputzen” ist sehr jung. Es begann mit der Erfindung der Spinning Jenny und der industriellen Revolution. Davor sprachen sich die frühen protestantischen Reformatoren ausdrücklich dafür aus, sich schlicht zu kleiden, um die Lust der Augen nicht zu nähren.
Jochanan Aleph (1. Johannes) 2:15-16
15 Lieben Sie weder die Welt noch die Dinge in der Welt. Wenn jemand die Welt liebt, dann ist die Liebe des Vaters nicht in ihm.
16 Denn alles, was in der Welt ist – die Begierde des Fleisches, die Begierde der Augen und der Stolz des Lebens – ist nicht vom Vater, sondern von der Welt.
Einige Versammlungen wollen sich verkleiden, andere nicht. Es kann nichts falsch daran sein, sich respektvoll zu kleiden, solange wir daran denken, andere nicht nach ihrer Kleidung zu beurteilen. Jeschua selbst hatte keinen Kleiderschrank, da er keinen Ort hatte, wo er sein Haupt hinlegen konnte.
Mattityahu (Matthäus) 8:20
20 Und Jeschua sprach zu ihm: “Die Füchse haben Gruben, und die Vögel des Himmels haben Nester; aber der Menschensohn hat nirgends, wo er sein Haupt hinlegen kann.”
Es gibt noch viel mehr, was wir sagen könnten, aber was wir gesehen haben, ist, dass Jeschua zwar ein melchisedekisches Priestertum einrichtete, es aber keine besondere Uniform gab (außer dem vorgeschriebenen Tallit und Tzitzit). Die Kleiderordnung für die Menschen war, innen und außen sauber zu sein und saubere Kleidung zu tragen. Es ist zwar schön und gut, sich herauszuputzen, aber wir sollten in der Lage sein, zu hören, wer im Geist Autorität hat, anstatt die Autorität zu respektieren, die von schöner Kleidung kommt.
(Siehe auch “Kopfbedeckungen in der Heiligen Schrift” in Nazarener Schriftstudien, Band 1.]