
„Dies ist eine automatische Übersetzung. Wenn Sie uns bei der Korrektur helfen wollen, können Sie eine E-Mail an contact@nazareneisrael.org“ senden.
In Levitikus 19,27 sagt Jahwe, dass wir die Seiten unseres Kopfes nicht rasieren und die Ränder unserer Bärte nicht verunstalten sollen.
Vayiqra (Levitikus) 19:27 (NKJV)
27 „Du sollst dich nicht an den Seiten deines Kopfes rasieren, und du sollst die Ränder deines Bartes nicht verunstalten.“
Einige glauben, dass dies bedeutet, dass wir niemals unsere Haare oder Bärte schneiden sollten (sondern sie immer lang wachsen lassen sollten). Diese Interpretation ist jedoch aufgrund von zwei anderen Befehlen problematisch. Die erste ist Hesekiel 44,20, in der Jahwe sagt, dass im tausendjährigen Tempel die Priester und Leviten ihr Haar gut getrimmt halten sollen.
Yehezqel (Hesekiel) 44:20
20 „Sie sollen ihr Haupt nicht rasieren und ihre Haare nicht lang wachsen lassen, sondern sie sollen ihr Haar gut beschnitten halten.“
Wenn Levitikus 19,27 bedeutet, dass wir niemals unsere Haare schneiden sollen, dann widerspricht sich Jahwe logischerweise selbst, indem er den Priestern in Hesekiel 44,20 befiehlt, ihre Haare zu schneiden. Da wir wissen, dass Jahwe sich nicht selbst widerspricht, wissen wir, dass Levitikus 19:27 nicht bedeuten kann, dass israelitische Männer niemals ihre Haare oder Bärte schneiden sollen.
Ein zweites Zeugnis wird im Nasiräer-Gelübde aus Numeri Kapitel 6 gesehen, in dem ein Nasiräer (Abgeschiedener) ein zusätzliches (freiwilliges) Gelübde ablegen kann, sein Haar nicht zu schneiden.
Bemidbar (Numeri) 6:5
5 „Alle Tage des Gelübdes seiner Absonderung soll kein Rasiermesser über sein Haupt kommen; bis die Tage erfüllt sind, für die er sich für Jahwe abgesondert hat, soll er abgesondert sein. Dann soll er die Locken seines Haupthaares wachsen lassen.“
Das Problem ist, dass, wenn israelitische Männer bereits in Levitikus 19,27 aufgefordert werden, ihre Haare nicht zu schneiden, dann ist es überflüssig, dem Nasiräer zu sagen, dass er seine Haare oder seinen Bart als Teil eines freiwilligen Gelübdes nicht schneiden soll (und Jahwe wird sich nicht unnötig wiederholen oder redundante Dinge befehlen). Dies gibt uns einen zweiten Zeugen dafür, dass Levitikus 19:27 nicht bedeutet, dass der durchschnittliche israelitische Mann sein Haar nicht schneiden soll.
Was bedeutet also Levitikus 19:27? Betrachten wir es im Zusammenhang.
Vayiqra (Levitikus) 19:26-29
26 „Du sollst nichts essen, was mit dem Blut in Berührung kommt, und du sollst auch keine Wahrsagerei oder Wahrsagerei betreiben.
27 Du sollst dich nicht an den Seiten (פְּאַ֖ת) deines Hauptes rasieren, auch sollst du die Ränder (פְּאַ֥ת) deines Bartes nicht verunstalten.
28 Ihr sollt euch keine Schnitte in euer Fleisch machen für die Toten und keine Zeichen an euch tätowieren: Ich bin Jahwe.
29 „Du sollst deine Tochter nicht zur Hure machen, damit das Land nicht in Hurenschaft verfällt und das Land voll von Ungerechtigkeit wird.“
Im Hebräischen werden die Seiten des Kopfes pe’ot (פְּאַת) genannt. Dieses Wort ist der Plural von pe’ah (auf den Mund bezogen).
OT:6285 pe’ah (pay-aw‘); Femininum von OT:6311; richtig: Mund im übertragenen Sinne, d. h. Richtung, Region, Ende:
KJV – Ecke, Ende, Viertel, Seite.
Es gibt viele verschiedene Interpretationen, aber das ist der Grund, warum einige orthodoxe Juden ihre Seitenlocken nicht schneiden, während sie den Rest ihres Haares gut getrimmt halten (in Übereinstimmung mit Hesekiel 44:20).
Andere glauben, was Jahwe will, ist, dass wir uns nicht die Seiten unserer Köpfe rasieren oder Ziegenbärte wachsen lassen. Sowohl Ziegenbärte als auch das Rasieren der Seite des Kopfes waren im alten Ägypten üblich, und möglicherweise auch im alten Kanaan üblich. Wenn das so ist, dann meint Jahwe vielleicht, dass wir nicht aussehen oder uns so verhalten sollen wie die Heiden im alten Ägypten oder im alten Land Kanaan.